Mehr
als nur
Wohnen
Liebe CityHaus Interessierte!>
Am 12.2.2023 laden wir euch herzlich zu einem Informationstreffen ins Begegnungszentrum der Diakonie, Kreuzstr 19a ein.
Von 15:00-16:30 Uhr wollen wir uns dort treffen und austauschen.
Um das Treffen vorzubereiten zu können, freuen wir uns auf eure Anmeldung.
Bis Sonntag viele Grüße wünscht
euer Team von CityHaus e.V.>
Liebe CityHaus Interessierte!>
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit. Feiert mit euren Liebsten und kommt gut ins neue Jahr. Dann geht es auch mit CityHaus weiter.
Bis dahin viele Grüße wünscht
euer Team von CityHaus e.V.>
Liebe CityHaus Interessierte!>
Nachdem wir uns am 11. September noch bei herrlichem Sonnenschein im Bar Celona Biergarten treffen konnten,
wird es wohl zu unserem nächsten Treffen zu kalt draußen sein.
Am 13.November, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freuen wir uns euch in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrum der Diakonie
in der Kreuzstraße 19 a zu sehen.
Wir werden etwas vorbereiten und bitten um eine verbindliche Anmeldung.
Bis dahin viele Grüße und eine schöne bunte Herbstzeit wünscht
euer Team von CityHaus e.V.>
Liebe CityHaus Interessierte.>
Am 14.08.2022 ist unser nächstes Interessiertentreffen.
Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Eine schöne Zeit wünscht euch das CityHaus Team.>
Hallo liebe CityHaus Interessierte,>
am 12.6.2022 veranstalten wir ein Treffen für alle Interessierten am gemeinschaftlichen Mehrgenerationen-Wohnen.
An diesem Tag wollen wir zum Spielen einladen und uns dabei besser kennenlernen.
Zu einem Team Spiel auf der grünen Wiese wollen wir uns von 15:00 bis 16:30 Uhr im Ravensberger Park, rechts neben dem Lichtwerk Kino treffen.
Wir bitten euch um eine Anmeldung.
Drückt die Daumen für passendes Wetter.
Falls es regnen sollte, werden wir improvisieren. Dass wir das können, haben wir, Interessierte und AG, schon mehrfach bewiesen.
Wir freuen uns auf den Sonntag mit euch, bis dahin
viele Grüße von der AG- Interessiertenbetreuung des CityHaus e.V.
Hallo liebe CityHaus-Freundinnen und Freunde,>
Wir wünschen euch schöne und entspannte Ostertage
mit euren Familien und im Freundeskreis.
Wer mehr darüber lesen will, wer wir sind und was wir vorhaben, scrollt bitte weiter runter.
Wer uns persönlich kennen lernen möchte, komme zu einem unserer monatlich geplanten
Interessiertentreffen, das wir rechtzeitig hier ankündigen werden.
Noch einfacher:
Über das Kontaktformular unten gebt ihr uns die Erlaubnis,
eure Emailadresse
für direkte Einladungen nutzen zu dürfen.
H I S T O R I E
Das nächste Treffen:
findet am 09.01.2022 in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr statt, diesmal unter dem Motto
NEUES JAHR - NEUES GLÜCK - NEUES WOHNEN
Zum Anwärmen und Einstimmen empfehlen wir den ONLINE-Artikel "Anders wohnen-besser leben" vom Forum gemeinschaftliches Wohnen.
Ob wir uns im Begegnungszentrum an der Kreuzstraße oder doch per Zoom treffen, müssen wir von den dann herrschenden Bedingungen abhängig machen. Wir geben den Ort bzw. die Einwahldaten für Zoom bekannt, sobald klar ist, wie wir uns treffen dürfen. Wer den Umgang mit Zoom noch nicht kennt, kann auf Nachfrage eine kurze Anleitung von uns bekommen.
Derzeit können wir nur angemeldete Gäste unter den dann geltenden Coronaregeln ins Begegnungszentrum einladen, noch ist es für ein offenes Treffen ohne Zugangsbeschränkungen zu früh. Daher bitte einfach eine kurze E-Mail an info@cityhausbielefeld.de schreiben und die Bestätigung abwarten. (und Spam-Filter beobachten)
Kaffee, Kuchen und Geschirr dürfen wir nicht anbieten, bringt bitte selbst mit, was ihr für die Gemütlichkeit braucht.
Wir freuen uns und hoffen auf die persönliche Begegnung mit interessierten Menschen.
Wir sehen uns.>
Bleibt gesund und munter!
Schon gesehen?
Die Homepage des Bielefelder Netzwerks selbstorganisierter Wohnprojekte mit umfangreichen Infos zur Bielefelder
Projekte-Landschaft. Cityhaus ist Mitglied im Netzwerk und auch auf der neuen Internetpräsenz vertreten.
Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss vieler Bielefelder Wohnprojekte. Es hat das Ziel,die Bedingungen für die
Entstehung von und das Leben in Wohnprojekten weiterzuentwickeln.
Unser Beitrag zur Corona-Zeit:
Haben Sie unsere kleinen Papierkärtchen entdeckt, die wir in Schildesche aufgehängt haben? Sie flattern hier und da an Bäumen und Büschen, an Zäunen und Laternenpfählen.
Wir fragen uns: Was wird anders sein, wenn die Einschränkungen der Corona-Epidemie vorbei sind? Was werden wir daraus gelernt haben?
Über Virologie, Epidemiologie, über Soforthilfen und das Ächzen des Gesundheitssystems, über steigende Mundschutzpreise und sinkende Börsenkurse werden wir tagtäglich umfangreich informiert. Doch was gerade geschieht, hat noch andere Aspekte.
Wir wollen uns mit Ihnen darüber austauschen und Sie zu einem offenen Gespräch einladen,
sobald wir uns wieder gefahrlos versammeln können. Wir sind sehr gespannt auf diesen
Austausch und freuen uns darauf, mit Ihnen wieder unter Leuten zu sein.
Wann und wo? Das erfahren Sie später hier auf unserer Seite, wenn die Lage klarer ist.
Oder Sie schicken uns Ihre Email-Adresse und lassen sich einladen, wenn es soweit ist. Es muss kein Brief sein, eine leere Email reicht. Einfach an kontakt@cityhausbielefeld.de schreiben, mit dem Betreff Corona (wichtig, damit wir Sie von Wohn-Interessierten unterscheiden können und Sie nicht mit ungewollter Post belästigen). Wir schreiben Sie an, wenn wir Genaueres wissen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zusammenhalt und trotz aller Widrigkeiten eine große Portion Fröhlichkeit.
Unser vorraussichtlich nächstes Offenes Info-Treffen in dieser Virus-Krisenzeit.
10.05.2020 Offenes Info-Treffen, sollte sich der Termin ändern, erfahren Sie es auf dieser Seite.
Sonntag, 10.05.2020, 15:00 bis 16:00 Uhr in Bielefeld, im Begegnungszentrum der Diakonie, Kreuzstr. 19 A - Kinder sind herzlich willkommen.
Sie wollen ganz unverbindlich mehr über uns wissen? Oder Sie spielen mit dem Gedanken, in unser Wohnprojekt einzutreten und möchten sich ein Bild über unsere Zusammenarbeit machen? In beiden Fällen ist das Info-Treffen der richtige Termin für Sie. Wir stellen uns und unser Projekt vor und beantworten Ihre Fragen. Darüber hinaus können Sie hier den Weg in unser Projekt starten.
Falls es diesmal nicht passt: Einfach die Ankündigungen hier oder in der Presse verfolgen.
08.03.2020 Offenes Info-Treffen
09.02.2020 Offenes Info-Treffen
12.01.2020 Offenes Info-Treffen
08.12.2019 Weihnachtspause
13.10.2019 Offenes Info-Treffen
08.09.2019 Offenes Info-Treffen
11.08.2019 Offenes Info-Treffen
14.07.2019 Offenes Info-Treffen
12.05.2019 Offenes Info-Treffen
14.04.2019 Offenes Info-Treffen
10.03.2019 Offenes Info-Treffen
10.02.2019 Offenes Info-Treffen
13.01.2019 Offenes Info-Treffen
02.12.2018 Offenes Info-Treffen
04.11.2018 Offenes Info-Treffen
07.10.2018 Offenes Info-Treffen
02.09.2018 Offenes Info-Treffen
19.08.2018 Gemeinsames Frühstück
05.08.2018 Offenes InfoTreffen
01.07.2018 Offenes Info-Treffen
03.06.2018 Offenes Info-Treffen
22.12.2017
Seit heute sind wir beim Amtsgericht Bielefeld im Vereinsregister eingetragen. Aus CityHaus wird jetzt CityHaus e.V..
08.11.2017
CityHaus ist jetzt ein Verein. Neun Mitglieder haben das Gründungsprotokoll unterschrieben. Nun warten wir darauf, dass uns das Amtsgericht die Eintragung ins Vereinsregister bestätigt.
Immer mehr Menschen wünschen sich ein Wohnumfeld, das die Infrastruktur einer Stadt mit der menschlichen Nähe eines Dorfes verbindet.
Kinder wachsen in einer Gemeinschaft von jung und alt auf und haben viele vertraute Ansprechpartner.
Nachbarn kennen sich, unterstützen sich und gehen Projekte gemeinsam an. Ältere Menschen können aktiv am Leben teilnehmen.
Wir suchen für die Mitgestaltung unseres Wohnprojekts weitere interessierte Menschen jeden Alters, jeder Nationalität und Einkommensgruppe sowie Gewerbe.
Offenes Info-Treffen:
Wir veranstalten regelmäßig Treffen zur Information über Cityhaus und zur persönlichen Kontaktaufnahme (Siehe auch Ankündigung unter "Aktuelles"
Begegnungszentrum Kreuzstraße 19a
33602 Bielefeld
Google Maps Karte
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Unverbindliche E-Mail schreiben an kontakt@cityhausbielefeld.de oder das Kontaktformular nutzen: